- enzykl.
- enzyklopädischEN encyclopedic
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Enriques — Federigo Enriques (1914) Federigo Enriques (* 5. Januar 1871 in Livorno; † 14. Juni 1946 in Rom) war ein italienischer Mathematiker, der hauptsächlich im Bereich der algebraischen Geometrie und Geometrie arbeitete. Er wuchs in Pi … Deutsch Wikipedia
Federigo Enriques — (1914) Federigo Enriques (* 5. Januar 1871 in Livorno; † 14. Juni 1946 in Rom) war ein italienischer Mathematiker, der hauptsächlich im Bereich der algebraischen Geometrie und Geometrie arbeitete. Er wuchs in … Deutsch Wikipedia
Gino Fano — auch Gino da Fano genannt (* 5. Januar 1871 in Mantua; † 8. November 1952 in Verona) war ein italienischer Mathematiker. Der Sohn eines Garibaldi Anhängers aus reicher jüdischer Familie studierte ab 1888 in Turin Mathematik bei Corrado Segre u … Deutsch Wikipedia
Guido Castelnuovo — Guido Castelnuovo, ca 1930 Guido Castelnuovo (* 14. August 1865 in Venedig; † 27. April 1952 in Rom), war ein italienischer Mathematiker, der hauptsächlich im Bereich der algebraischen Geometrie arbeitete. Der Sohn eines bekannten Romanciers… … Deutsch Wikipedia
Paul Bachmann (Mathematiker) — Paul Gustav Heinrich Bachm … Deutsch Wikipedia
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
Philosophie — Manier; Einstellung (zu); Mentalität; Haltung; Weltanschauung; Lebensansicht; Weisheitsliebe * * * Phi|lo|so|phie [filozo fi:], die; , Philosophien [filozo fi:ən]: Lehre, Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der… … Universal-Lexikon
Archäologie — Altertumswissenschaft; Altertumskunde * * * Ar|chäo|lo|gie 〈[ çɛ ] f. 19; unz.〉 Altertumskunde [<grch. archaios „alt“ + logos „Wort, Rede“] * * * Ar|chäo|lo|gie, die; , n [griech. archaiologi̓a = Erzählungen aus der alten Geschichte, zu:… … Universal-Lexikon
Zimmerpflanzen — 1 die Pelargonie (der Storchschnabel), ein Geraniengewächs n 2 die Passionsblume (Passiflora), eine Kletterpflanze f 3 die Fuchsie (Fuchsia), ein Nachtkerzengewächs n 4 die Kapuzinerkresse (Blumenkresse, das Tropaeolum) 5 das Alpenveilchen… … Universal-Lexikon
Carl Birnbaum — Karl Birnbaum (* 20. August 1878 in Świdnica, dt. Schweidnitz/Niederschlesien, heute in Polen; † 31. März 1950 in Philadelphia, Penn.) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia